
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vertiefungskurs – Buchhaltung und Rechnungswesen
30. Juli 2024, 19:00 - 22:00
350.00$
Ein Vertiefungskurs zu komplexen Geschäftsfällen, Warenhandel, Bestandes- sowie Abschlussbuchungen (aktive und passive Rechnungsabgrenzungen) und Erstellung eines Abschlusses.
Buchhaltung zu erlernen ist bereits für den privaten Bereich sinnvoll. Schon hier zahlt es sich buchstäblich aus, die wirtschaftlichen Abläufe und Geldflüsse zu dokumentieren und nachverfolgen zu können. Dabei geht es nicht nur um Verschiebungen von materiellen Werten in Ihr oder aus Ihrem Unternehmen, sondern genauso um Änderungen in Ihrem Unternehmen selbst. Ein bestimmter Geldbetrag kann sich in der Kasse für flüssige Mittel befinden oder aber als langfristige Reserve verbucht sein, was für ein Unternehmen einen wesentlichen Unterschied darstellt.
Die Buchhaltung dient also als Planungsgrundlage um etwa Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Sie hat weiter die Aufgabe, die Abläufe in einem Unternehmen zu dokumentieren, um allfällige externe Stellen mit den benötigten Informationen zu beliefern. Zu diesen gehören z.B. Anteilsinhaber und Gläubiger des Unternehmens, ebenso wie die Steuerbehörden.
Grundsätze der Buchhaltung
Gerade weil die Einzelheiten für grössere Unternehmen schnell aufwendig werden können, sollten die elementarsten Grundsätze der Buchhaltung ausdrücklich festgehalten werden.
Vollständigkeit
Alle Geschäftsabläufe im Unternehmen müssen erfasst werden. Eine Buchhaltung ist dazu da, ein Gesamtbild zu erstellen.
Belegpflicht
Jede Buchung muss durch einen Beleg begründet sein. Hierfür ist auch ein von Ihnen erstellter Eigenbeleg ausreichend. Daraus ergibt sich eine Nachvollziehbarkeit und Beweisbarkeit der Buchhaltung.
Klarheit und Übersichtlichkeit
Das mag selbstverständlich erscheinen, sollte aber stets im Blick behalten werden.
Korrektheit
Nur richtige Buchungen dürfen vorgenommen werden.
Zeitgerechte Führung
Buchungen müssen rasch vorgenommen werden; die Buchhaltung sollte stets aktuell sein.
Aufbewahrung
Der Sinn einer Buchhaltung ist die Dokumentation wirtschaftlicher Abläufe. Diese müssen aus rechtlichen Gründen auch nach längerer Zeit noch nachvollziehbar sein.
Kursangebot
Inhalt: Ein Vertiefungskurs zu komplexen Geschäftsfällen, Warenhandel, Bestandes- sowie Abschlussbuchungen (aktive und passive Rechnungsabgrenzungen) und Erstellung eines Abschlusses.
Kosten: 350 CHF
Zeitlicher Aufwand: 3 Stunden
Veranstaltungsort: Online
Diesen Service biete ich sowohl als Online-Unterricht als auch persönlich als Privatlektion an. Auch ein Besuch bei Ihnen am Arbeitsplatz ist möglich. Für eine Privatlektion oder einen Besuch bei Ihnen am Arbeitsplatz dürfen Sie mich gerne direkt kontaktieren: info@cls-finance.ch